Heute ist effektives Bestandsmanagement wichtiger denn je.
Schlechte Wirtschaftsprognosen und ein steigendes Zinsniveau erfordern eine Reduzierung des Working Capital sowie eine Erhöhung der Liquidität. Gleichzeitig muss dasRisiko obsoleter Bestände reduziert werden.
Effektives Bestandsmanagement ist der Schlüssel zur Erhaltung einer hohen Lieferfähigkeit und Liefertreue sowie Stärkung der eigenen Wettbewerbsposition bei geopolitischen Unsicherheiten und Auswirkungen der Pandemie.
Die Resilienz der eigenen Supply Chainsteht im Fokus, damit sie zukünftig flexibel und robust auf Schwankungen und Störungen reagiert.Ebenso ist die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Berücksichtigung von Prognosen und künftigen Bedarfen in der Disposition zu erhöhen.
Maßnahmen & Instrumente
kurzfristig
ZIEL der ersten Phase:
Schnelle Erzielung einer deutlichen Bestandssenkung, ohne die Lieferfähigkeit in Richtung der Kunden zu beeinträchtigen. Arbeiten im ‚Task Force Mode‘.
Durchführung einer 360 Grad Bestandsanalyse
Einführung Bestandscontrolling (z.B. über BI Dashboard)
Schaffung Transparenz und Reduktion von Sicherheitsbeständen entlang der Wertschöpfungskette
Harmonisierung von Kundenbedarfen und Beständen (physisch und im Zulauf)
Maßnahmen & Instrumente
mittelfristig & langfristig
ZIEL der zweiten Phase:
Schaffung eines nachhaltigen, resilienten Supply Chain Setup, um Bestände dauerhaft niedrig und die eigene Lieferfähigkeit und -treue konstant hochzuhalten.
Logistische Lieferantenintegration zur Steigerung der Flexibilität und Reduktion der Reaktionszeiten bei gleichzeitiger Senkung des eigenen Bestands
Implementierung von strategischen Entkopplungspuffern für kritische Komponenten und Produkte
Verbesserung der Prognosequalität und des Forecastings sowie Einsatz von Planungs- und Simulationssoftware
Erhöhung der Transparenz in der Supply Chain durch Kooperation mit strategischen Partnern auf Kunden- und Lieferantenseite sowie Einführung von Sales and Operations Planning(S&OP)
Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Bestandsmanagement
Success Stories mit unseren Kunden zur nachhaltigen Bestandsreduktion um bis zu – 45 %
Erhöhung der Materialverfügbarkeit um bis zu + 50 % bei gleichzeitiger Bestandssenkung in Kundenprojekten
Projektreferenzen bei namhaften First-Tier Automotive Unternehmen sowie Konzernen aus dem Medizinbereich und dem Maschinen- und Anlagenbau
Unser Angebot an Sie
Erstellung Ihrer Bestandsanalyse
Erarbeitung eines Maßnahmenplans zur zielgerichteten Bestandsoptimierung
Bewertung des Business Cases mit Abschätzung der Potentiale
Erstellung einer Umsetzungs-Roadmap inkl. Ressourcen- und Zeitplanung
Veränderungen vom ersten Tag an erfolgreich gestalten: Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Carsten Jacobi Geschäftsführer carsten.jacobi@emporias.de
Christopher Schreiner Managing Partner christopher.schreiner@emporias.de
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies-Richtlinie
Überblick zum Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Deine Bewerbung ist bei uns eingegangen. Die Bearbeitung wird noch ein wenig Zeit in Anspruck nehmen.
Wir setzen uns schnellstmöglich mit Dir in Verbindung.
Du hast zwischenzeitlich noch Fragen? Sende uns eine E-Mail an: jobs@emporias.de