Der Klimaschutz und der schonende Umgang mit Ressourcen sind seit vielen Jahren in Politik und Gesellschaft ein Dauerthema, das durch das Pariser Klimaabkommen und der Fridays-for-Future-Bewegung wieder verstärkt in den Fokus gerückt ist. Unsere Gesellschaft fordert gerade von Unternehmen aktiv nachhaltiges Handeln, das weit über die Vorgaben des Staates hinausgeht. Und dabei geht es nicht nur um das produzierende Gewerbe, sondern auch um den Finanzsektor. Dabei darf es jedoch nicht bei reinen Verpflichtungserklärungen bleiben, sondern es muss eine klar definierte Vorgehensweise implementiert werden. Ziel ist es, proaktiv die eigene CO2-Bilanz schrittweise zu reduzieren, um so einen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Lebensweise zu leisten. Schlussendlich wirkt sich dies nicht nur positiv auf die operativen Abläufe aus, sondern auch auf die Arbeitgebermarke sowie die Wahrnehmung beim Kunden.