Die Betriebsstrategie der Zukunft (BdZ) hat die wesentlichen Elemente der Industrialisierung für Sparkassen übersetzt. Zusätzlich wird mit den PPS Prozessen die Standardisierung in den Sparkassen unterstützt, um den gemeinsamen Aufsatzpunkt für die Automatisierung und weitergehende Auslagerung zu haben. Dies erfordert in den Sparkassen ein Umdenken: weg von „wir machen alles, was der Kunde wünscht“ hin zu „wir machen das, wofür der Kunde bereit ist, zu bezahlen!“.
Die Industrie hat erkannt, dass Prinzipien allein nicht reichen; es benötigt eine Management Philosophie, um den Wandel zu gestalten. Die Lean-Methoden und -Instrumente bringen dabei schnell Transparenz in die gebundenen Kapazitäten und machen jeder Einheit deutlich, wie viel nicht wertschöpfende Zeiten durch Rückfragen, Korrekturen, Wiedereinarbeitungen, etc. gebunden sind. Diese Erkenntnis zeigt allen Mitarbeitern sehr schnell, dass der größte Handlungsbedarf in der Standardisierung und Optimierung der Ablauf- und Aufbauorganisation liegt.
Die Umsetzung der Betriebsstrategie der Zukunft erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Prozessen. Die Lean Management Philosophie fördert diese Auseinandersetzung, und beschleunigt somit den notwendigen Wandel, wie die nachfolgenden Referenzen erfolgreich zeigen.