Process Mining

Die Revolution im Prozess-Management

Process Mining im Kreditgeschäft – relevante Stellhebel für Optimierung aufzeigen

Die Frage „Was sind die Hauptstellhebel der Optimierung im Kreditgeschäft“ kann ohne eine Transparenz aller Einflussgrößen nur schwer beantwortet werden. Zu groß ist die Vielzahl der Varianten, Kunden, Produkte und Märkte. Selbst wenn das Bauchgefühl häufig in die richtige Richtung führt, fehlt dann immer noch ein vollständiges Bild und die quantitative Beurteilung, um an den richtigen Stellhebeln zu arbeiten.

 

Dabei sind in den meisten Fällen alle Daten für solch eine Transparenz vorhanden. Mit Process Mining können wir diese Daten nutzbar machen und sind somit in der Lage, auf Basis von Big Data die relevanten Stellhebel zur Optimierung im Kreditgeschäft aufzuzeigen und deren Potenziale quantitativ zu bewerten.

Anforderungen an das Datenmodell

Um eine zielgerichtete Interpretation zu ermöglichen, stellt die Strukturierung der Input-Daten einen wesentlichen Schritt dar. Dies umfasst in erster Linie folgende Aspekte:

Übersicht Ergebnistypen

Über den Einsatz von Process Mining kann eine Identifikation der wesentlichen Stellhebel zur Reduzierung von Schleifen, Vermeidung langer Durchlaufzeiten und Steigerung der Bearbeitungseffizienz erfolgen:

Untersuchungsfelder im Kreditprozess

Bezogen auf den Kreditprozess können somit folgende Aspekte fundiert diskutiert werden:

Somit kann über den Einsatz von Process Mining Transparenz in den Ist-Prozessen sowie systematische Analyse der Abweichungen durchgeführt werden.

Interesse mehr zu erfahren?
Dann lesen Sie auch über die Möglichkeiten des Process Minings im Incident Prozess

Process Mining im Incident Prozess

Eine deutsche Großbank hat in ihrem IT-Incident-Prozess mit über die Jahre tendenziell zunehmenden Durchlaufzeiten und Prozessschleifen zu kämpfen, was diverse negative Konsequenzen mit sich bringt. Das Vorgehen mit Process Mining sah wie folgt aus:

1
Incidents
1
Services
1
Prozess-Typen
1
Tage DLZ
1
Dateien
1
Services
1
Kategorien
1
Kontakttypen
1
Statusschleifen

Tagesbasierte Produktions-Steuerung

Mit Process Mining wird die erforderliche Datengrundlage bereitgestellt, eine industrieübliche Produktionssteuerung zu verankern:

End-to-End Prozessoptimierung

Was in der Industrie bereits seit Jahren als Standard gilt, ist bei Banken und Versicherungen noch immer Neuland: Process Mining. Der Datenberg wird immer größer, aber keiner weiß, wie er richtig zu bezwingen ist. Dabei bieten diese ungenutzten Daten ein enormes Potenzial. Richtig ausgewertet, helfen sie nicht nur dabei Prozesse zu optimieren, sondern auch Effizienzen zu steigern und Kosten zu senken – was sich langfristig auch positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirkt.

Veränderungen vom ersten Tag an erfolgreich gestalten:
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Carsten Jacobi
Geschäftsführer
carsten.jacobi@emporias.de

Peter Gertner
Managing Partner
peter.gertner@emporias.de