Kostenmanagement

Transparenz schaffen und Potentiale realisieren

Ein strategisches Kostenmanagement sorgt dafür, die Kosten auf einem adäquaten Niveau zu halten, um die Profitabilität langfristig sicher zu stellen. Damit Kostenmanagements in der Organisation verankert werden können, müssen alle Aufwände den Produkten und auch den Prozessen zugeordnet werden. Nur so lässt sich ein Bezug zwischen den Tätigkeiten der Mitarbeiter und den Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg herstellen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, aus Big Data Smart Data zu machen und effizientes Kostenmanagement zu implementieren.

 

Durch unsere Expertise in der Prozessoptimierung, differenzieren wir in der Prozess- und Produktkostenrechnung die relevanten Aufwandstreiber und Kategorien. Zum einen braucht es dafür die richtige Granularität, mit der wir die Aufwände entsprechend ihrer Einflussgrößen und Stellhebel differenzieren. So können alle Beteiligten die Ursache-Wirkungs-Beziehungen ableiten. Zum anderen sollten Mitarbeiter von ihrem Management in den Erstellungsprozess mit eingebunden werden, um die Akzeptanz der Maßnahmen zum Kostenmanagement sicherzustellen. Von Beginn an nehmen wir die Verantwortlichen beim Aufbau einer Produktkostenrechnung mit, damit sie die Kostenblöcke vollständig nachvollziehen können. Damit schaffen wir eine konstruktive Diskussionsgrundlage für die zu definierenden Maßnahmen zum Kostenmanagement und zur Prozessoptimierung. Gleichzeitig zeigen wir die Komplexitätskosten auf sowie die Kostenentwicklung bei starken Veränderungen in den Geschäftsfeldern. Somit können wir für einzelne Produkte ableiten, ab welchen Mengen sie profitabel sind.

Verantwortung für Kosten

Die Verankerung eines Kostenmanagements in der Organisation bedeutet, dass alle Führungskräfte permanent bestrebt sind, ein adäquates Kostenniveau sicherzustellen. Dieses leiten wir durch einen Strategieprozess ab, der die Profitabilität des Unternehmens sicherstellt. Dazu stellen wir die passenden Instrumente und Kennzahlen bereit und zeigen die Stellhebel auf. Somit unterstützen wir das Management dabei, Aufwände aktiv zu beeinflussen und ihrer Aufgabe gerecht zu werden.

Adäquates Kostenniveau

Das adäquate Kostenniveau definiert sich über den Marktpreis sowie den erzielbaren Ertrag. Wir analysieren Markt und Wettbewerber und leiten daraus Benchmarks ab, die die Zielkosten im Zeitverlauf zeigen. Diese können wir dann auf Prozesse und Produkte je Organisationseinheit herunterbrechen. Durch diese differenzierten Zielvorgaben im Kostenmanagement stellen wir sicher, dass sich Unternehmen hinsichtlich ihrer Prozesse und Produkte laufend an den Marktgegebenheiten ausrichten.

Strategische Steuerung

Das Kostenmanagement ist wesentlicher Bestandteil des Strategieprozesses. Dazu betrachten wir ganzheitlich alle Bereiche von Personal- über Sach- bis hin zu Vertriebskosten. Zur strategischen Steuerung gehört auch immer die Frage der richtigen Bepreisung: Wir machen die Zusammenhänge zwischen Komplexität, Kosten und Mengen deutlich und identifizieren so lukrative beziehungsweise optimierungsbedürftige Produkte. So stellen wir langfristig die Profitabilität sicher.