Supply Chain Excellence
Den logistischen Wertestrom optimal ausgestalten
Das Ziel von Supply Chain Excellence ist, über alle Stufen des Wertstroms hinweg eine stabile, reaktionsschnelle und effiziente Supply Chain aufzubauen und dynamisch zu optimieren. Voraussetzungen dafür sind eine IT-technische Vernetzung, eine durchgängige Prozessoptimierung und die Harmonisierung logistischer Parameter. Ausgangspunkt ist die Analyse logistischer Stamm- und Bewegungsdaten sowie eine Wertstromanalyse aller internen und externen Stufen der Lieferkette. Aus Big Data in der Supply Chain leiten wir unter Einsatz von Business Intelligence Software Smart Data ab, bringen die einzelnen Elemente der Lieferkette in einen zusammenhängenden Kontext und identifizieren Probleme zielgerichtet.
Ebenso wichtig sind die praktischen Erfahrungen und Informationen aus dem Tagesgeschäft mit Einkäufern und Lieferanten, die wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden aufnehmen und in ein Wertstromdesign überführen. Auf dieser Basis erarbeiten wir mit unserer langjährigen Supply Chain- und Prozess-Expertise ein Zielbild für ein exzellentes Supply Chain Management, das wir gemeinsam mit unseren Kunden für mehr Performance umsetzen. Für die Implementierung von Supply Chain Excellence beziehen wir alle internen und externen Stakeholder von Beginn an in die Analyse und Lösungsfindung mit ein. Durch unseren abteilungs- und unternehmensübergreifenden Projektansatz stellen wir so ein erfolgreiches Change Management sicher. Dabei setzen wir auf eine partnerschaftliche Herangehensweise mit einem ‚Win-Win‘-Leitmotiv sowie Offenheit, Transparenz und Initiative in der gemeinsamen Projektarbeit.
Flexibilität und Robustheit
Aufgrund der steigenden Komplexität und Volatilität der Märkte ist eine flexible und reaktionsschnelle Supply Chain erfolgsentscheidend. Gleichzeitig ist ein robuster Wertstrom mit stabilen Abläufen wichtiger Taktgeber für die Ausbringung und das Kapazitätsangebot der Produktion. Dabei sind die konsequente Nutzung von Digitalisierungsmöglichkeiten sowie eine umfassende Logistikkosten-Betrachtung grundlegende Gestaltungsmerkmale. Weitere Elemente sind die Angleichung von Zeithaushalten in der Lieferkette, die Schaffung von Entkopplungspunkten wie auch die abgestimmte Gestaltung von logistischen Prozessen mit Vorteilen für alle Supply Chain Partner.
Nachhaltige Verankerung
Mit unserem Supply Chain Excellence Programm entwickeln und implementieren wir Best Practices für Ihr Unternehmen. Durch eine stufenweise Vorgehensweise in Pilotbereichen mit anschließendem Roll-out auf die gesamte Supply Chain garantieren wir einen erfolgreichen Go-Live der neuen Prozesse. So können wir die Supply Chain Kosten bis zu 25 Prozent senken, Durchlaufzeiten um bis zu 30 Prozent kürzen und Bestände um 30 bis 40 Prozent reduzieren. Als führende Logistikberatung unterstützen wir seit rund 20 Jahren zahlreiche Industrieunternehmen verschiedener Branchen erfolgreich und nachhaltig bei der Erreichung von Supply Chain Excellence. Dabei handelt es sich in der Regel um langfristig orientierte, im Top-Management angesiedelte Initiativen.
IT Realisierung
Gemeinsam mit unserem Partner GIB können wir die Supply Chain Excellence Prozesse nahtlos in SAP implementieren. Die SAP-zertifizierte GIB Suite ermöglicht Unternehmen eine ganzheitliche, integrierte Planung der Supply Chain, eine effiziente sowie versorgungssichere Steuerung der Wertströme und bietet eine hohe Nutzerfreundlichkeit.