Transportoptimierung
Mit Hilfe von Big Data Kosten senken!
Die Transportoptimierung ist eine mehrdimensionale Herausforderung. Mithilfe von Big Data lassen sich optimale Strukturen berechnen und so Logistik- und Transportkosten senken. Mit Business Intelligence Lösungen verknüpfen wir sämtliche Datenquellen auf der richtigen Ebene miteinander. Machine Learning hilft uns, Datenlücken zu schließen.
Mit unserer Supply Chain Expertise identifizieren wir sinnvolle Lösungen und Maßnahmen für die Transportoptimierung von Speditionen und bewerten diese. Dabei bleiben wir nicht nur auf der Ebene einzelner Prozessvergleiche, sondern berücksichtigen immer sämtliche Veränderungen im System hinsichtlich der Gesamtkosten. Transportoptimierungen mit Big Data führen häufig zu grundlegend neuen Lösungen, die auch organisatorische Veränderungen nach sich ziehen. Ursache dafür ist das Aufbrechen klassischer Funktionsbereiche, da das Optimum zwischen Lieferanten und Verbraucher im Vordergrund steht. Durch unsere Change Management Beratung begleiten wir solche Veränderungen in der Organisation und setzen neue Kennzahlen-Cockpits auf, die alle Tätigkeiten und das Zielsystem auf die Reduzierung der Gesamtkosten ausrichten.
Kostenmanagement in der Supply Chain
Die nachhaltige Optimierung der Supply Chain muss alle relevanten Kosten berücksichtigen und miteinander in Verbindung bringen. Nur wenn alle alternativen Szenarien bewertet werden, lassen sich Logistikkosten nachhaltig senken. Für die Lieferkette umfasst dies neben den Transportkosten auch die Kosten für das Handling, für die Infrastruktur und die Administration. Durch die Einführung unseres modernen Kostenmanagements sorgen wir für eine Balance all dieser Bereiche.
Die passende Lieferkette
Die optimale Struktur ist eine Kombination aus kostengünstigen Prozessen, ausgelasteten Transporten, effizienten Produktionsversorgungskonzepten, adäquaten Beständen und robusten Lieferketten. Für die Berechnung solcher Lösungen nutzen wir Data Analytics Ansätze, um die Zahlenbasis vollständig und aussagekräftig aufzubereiten. Da aber nicht jede Variante Sinn macht, schränken wir den Lösungsraum frühzeitig durch unsere langjährige Logistik-Expertise ein. Dabei vergleichen wir sinnvolle Szenarien und führen sie im Kostenmanagement zur optimalen Lieferkette. Dabei können wir Transportfrequenzen, Hub-Strukturen und Handlings-Kosten für unterschiedliche Transportvarianten miteinander vergleichen.
Taktische und operative Steuerung
Die Transportoptimierung sollte die Veränderungen bei den Bedarfen, der Lieferantenbasis und den Standorten stets mitberücksichtigen. Dazu verankern wir Parameter in der taktischen und operativen Steuerung und definieren Rollen sowie Verantwortlichkeiten für Logistik- und Produktionsprozesse neu. Mit Machine Learning verfeinern wir Entscheidungslogiken. Damit ordnen wir die Volumenströme optimal den vorhandenen Prozessen im Netzwerk zu, um ein dauerhaftes Kostenminimum sicher zu stellen.