Fallstudie Lieferperformance Logistikzentrum:
Ein Unternehmen aus dem Automobilbereich hatte zunehmend Probleme der Montageversorgung durch das Logistikzentrum. Das knappe Bestandsniveau führte häufig dazu, dass das Material von den LKWs teilweise direkt an die Linie geliefert wurde, um Montagestillstände zu vermeiden. Damit wurden die Prozesse nicht immer sauber eingehalten, Fehl- und Falschbuchungen führten zu immer mehr Chaos im Logistikzentrum.
In einem ersten Schritt stand die Stabilisierung zur Montageversorgung im Vordergrund, die eine Zweiteilung im Logistikzentrum erforderte:
Neue Ware mit den Zielprozessen verarbeiten, um keine Fehler mehr zu produzieren und vorhandene Ware dem neuen Prozess schrittweise zuführen, um alte Fehler zu beheben.
Danach stand eine Überarbeitung der Zulaufsteuerung an, um die Verfügbarkeit sicherzustellen.