Die Migration auf SAP S/4HANA stellt einen tiefgreifenden Wandel dar, der weit über eine rein technische Systemumstellung hinausgeht. Sie bietet die Möglichkeit, bestehende Prozesse zu überdenken, technische und organisatorische Altlasten zu bereinigen und die digitale Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Im Rahmen unserer Beratungsleistung begleiten wir Sie entlang des gesamten Transformationsprozesses – von der strategischen Planung über die operative Umsetzung bis hin zur nachhaltigen Verankerung der neuen Systemlandschaft. Unser Ansatz berücksichtigt sowohl technologische als auch prozessuale, organisatorische und kulturelle Dimensionen, um die Potenziale von SAP S/4HANA vollumfänglich zu erschließen.
Phase 1: Absprungbasis schaffen (S/4 HANA-Readiness)
• Aufbau der Prozessfähigkeit durch Neugestaltung der Prozesse und Funktionen im SAP Standard Rahmen
• Schaffung eines Prozessverständnisses bei den Mitarbeitern in den unterschiedlichen Funktionsbereichen
• Datenstrukturen zurückführen auf Standard-Tabellen (Umsetzung im R3 Standard und damit Risikominimierung für S4 Migration) sowie Datenqualität herstellen
• Berechtigungskonzepte und Key User Strukturen definieren und etablieren
• Know-How Aufbau auf prozessualer und systemischer Ebene
Phase 2: Migration erfolgreich gestalten
• Technische Migration in S/4HANA Welt
• Weitere Optimierungen, die erst in S/4HANA Umfeld möglich werden, etablieren
Systematische Identifikation und Bereinigung prozessualer sowie technischer „Altlasten“ als Voraussetzung für eine reibungslose Transformation (S/4HANA-Readiness)
Entwicklung und Implementierung der notwendigen systemischen Voraussetzungen zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs von SAP S/4HANA
Standardisierung und Harmonisierung End-to-End-orientierter Geschäftsprozesse zur Erhöhung von Effizienz und Transparenz
Nachhaltige Verankerung von Know-how und Kompetenzen innerhalb Ihrer Organisation zur langfristigen Sicherung der Transformationserfolge
Prozesse standardisieren, bevor Migration erfolgen kann
Aufsetzung eines belastbaren Projektplans unter Berücksichtigung von Ressourcen, Abhängigkeiten und Meilensteinen
Festlegung klarer Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege sowie zielgerichtete interne Kommunikation
Sichtbare Unterstützung durch die Führungsebene, regelmäßige Fortschrittsanalysen und gezielte Maßnahmen zur Sicherstellung der Zielerreichung
Analyse und gezielte Verbesserung der Datenqualität in allen für die S/4HANA-Transformation relevanten Kernprozessen
Schaffung des prozessualen S/4HANA-Readiness-Grads durch Standardisierung der Prozesse
Fachliche und methodische Unterstützung bei der Ausschreibung und Auswahl geeigneter S/4HANA-Systemintegratoren
Einführung eines Systems zur kontinuierlichen Überwachung und Steuerung der Datenqualität (Data Quality Monitoring) sowie zum Process-Monitoring
Konzeption und Implementierung einer tragfähigen Governance-Struktur zur Steuerung der Transformationsaktivitäten und Entwicklung eines Regelwerks für das unternehmensweite Stammdatenmanagement
Einbindung der Kundenorganisation in einer kooperativen Projektkultur für eine nachhaltige Implementierung
Berücksichtigung von Best Practices, Erfahrungen aus über 20 Jahren sowie 250 erfolgreich umgesetzten Projekten
Einbindung der Kundenorganisation in einer kooperativen Projektkultur für eine nachhaltige Implementierung
Berücksichtigung von Best Practices, Erfahrungen aus über 20 Jahren sowie 250 erfolgreich umgesetzten Projekten
Langfristige Begleitung des Kunden bis zur erfolgreichen Umsetzung bei über 70 % Bestandskunden - Persönlich, Hands-On und auf Augenhöhe
Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit unseren Kooperationspartnern zur Realisierung von Best-in-Class Lösungen